Die Auszeichnung des
Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V.
Mit dem FKF-Award - erstmalig für 2003 verliehen - honoriert der FKF e.V. besondere Verdienste und Leistungen der Schausteller- und Freizeitparkbranche.
Der Preis in Form eines Glasquaders mit eingraviertem dreidimensionalen Riesenrad als stellvertretendes Symbol für Kirmes- und Parkattraktionen wird am Anfang jedes Jahres für das jeweilige Vorjahr vergeben.
Näheres zum Abstimmungsverfahren und zu den diesjährigen Preisträgern ist auf diesen Seiten zu erfahren. Für ganz Eilige gibt es die gesamten Infos auch als PDF-File.
Der FKF-Award in der Kategorie Achterbahn wird an Ride to Happiness by Tomorrowland im belgischen Plopsaland de Panne verliehen. Die vom deutschen Hersteller Mack Rides gebaute Anlage des Typs Xtreme Spinning Coaster überzeugt durch zwei Katapultstarts, fünf Inversionen und ein rundes Gesamtkonzept mit dem Lizenzpartner Tomorrowland.
Über den zweiten FKF-Award in der Kategorie Parkattraktion darf sich der Freizeitpark Tivoli Gardens freuen. In der ausgezeichneten Attraktion Villa Vendetta begegnen die Gäste auf dem 150 Meter langen Weg durch die Gruselvilla allerlei merkwürdigen Gestalten und Kreaturen. Die 800 Quadratmeter große Attraktion wusste die Vereinsmitglieder zu begeistern.
Für die Nominierung in der Kategorie Mobiles/Kirmes konnte in diesem Jahr kein repräsentatives Ergebnis ermittelt werden. Grund dafür ist, dass aufgrund der Corona-Pandemie einerseits wenige Veranstaltungen stattfanden und somit viele Vereinsmitglieder keinen Kirmesplatz besuchen konnten, andererseits nur wenige Neuheiten präsentiert wurden. Der Verein hat sich daher entschieden, in diesem Jahr keinen FKF-Award in der betreffenden Kategorie zu vergeben.
Die Preisträger der vergangenen Jahre sind in der Historie zusammengefasst: Bisherige Preisträger
Um alle Vereinsschwerpunkte mit dem FKF-Award ausreichend würdigen zu können, wurden mit dem Jahrgang 2018 drei Kategorien eingeführt. Es wird jeweils ein Preis vergeben für eine transportable oder Kirmesattraktion, eine stationäre oder Freizeitparkattraktion und eine Achterbahn. Zusätzlich gibt es jedem Preisträger eine individuelle Begründung.
Die auszeichnungswürdigen Attraktionen werden jedes Jahr von den Vereinsmitgliedern vorgeschlagen. Anschließend wird per Internet abgestimmt. Damit das Ergebnis wirklich repräsentativ ist, wurde ein sehr präzises Verfahren entwickelt, das unter anderem die gesammelten Erfahrungen der Mitglieder berücksichtigt.
Die Auswertung erfolgt relational, d.h. es wird nach dem Verhältnis untereinander gefragt: Welche Nominierung kann sich am häufigsten gegen die anderen durchsetzen. So wird am Ende eine Reihenfolge ermittelt, die ein äußerst zuverlässiges Ergebnis der Abstimmung widerspiegelt. Die ersten drei Vorschläge werden die gleichrangigen Preisträger der Saison.
Im Laufe der nächsten Saison erfolgt dann die Preisverleihung an die Gewinner. Dabei wird der Verdienst noch einmal in besonderer Weise mit einem Grußwort des Vorstandes gewürdigt.